Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2228

Offiziersgeschenk Zigarettenetui Silber

russisch puniert Silber 875 sowie Meisterpunze *EE* in Raute*, rechteckige leicht bombierte sowie gerundete Form, Scharnier sowie mit Druckerschluß, aufgelegte ligierte Monogramm sowie *Ilse* u. Kokar...


Pos.Nr.: 1530

Meissen Mokkaservice *Blume 3*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewellt gezipfeltem Rand u. gegabeltem Aka...


Pos.Nr.: 1192

KPM Amphore *Blütenbouquet*

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Zeptermarke u. koralleroter Reichsapfelmarke Königliche Porzellan Manufaktur Berlin sowie schwarze Pinselnr., etwa 1830 entstand die FRANZÖSISCHE VASE m...


Pos.Nr.: 2448

Nikolaus Wanderer Werke 1936

Holz gedrechselt, geschnitzt u. von Hand bemalt, Ausformung eines stehenden Weihnachtsmannes im langen roten Mantel mit angedeutetem weißen Pelzbesatz, in der einen Hand den Tannebaum sowie einen Enge...


Pos.Nr.: 580

Venus

Bronze, F. Barbienne Fondeur am Sockel bezeichnet (Ferdinand Barbedienne *1810, †1892 in Paris, war ein französischer Bildgießer, Fabrikant von Bronzewaren u. Galerist), seitliche Plakette *Reduction ...


Pos.Nr.: 1267

Satz Speiseteller Meissen Hofdrache

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, je 1 x um 1900 sowie Pfeifferzeit um 1924/34, 4 x nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Form Neuer Ausschnitt mit ...


Pos.Nr.: 2426

Herrschaftliche Puppenstube um 1900

rechteckiges Gehäuse mit Erker u. Glasfenster, reich mit Gründerzeit Möbelstücken, Biegepüppchen, Märklin Ofen mit Zierbekrönung sowie kleinen Utensilien bestückt, ca. 57 x 40 cm, H ca. 30 cm, gut erh...


Pos.Nr.: 1918

lange Akoya Perlenkette - GG 585

aus echten, cremeweißen, ausgesuchten Salzwasser Zuchtperlen, den Akoya-Perlen von ca. 7,3 bis 7,6 mm Ø, zus. ca. 200 ct. in feinstem Lüster u. herrlichem Glanz, sie sind perfekt rund u. haben eine se...


Pos.Nr.: 1675

Brillant Solitär Ring - GG/WG 585

in Gelbgold / Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Diamant im Brillantschliff von ca. 0,30 ct. in Weißgoldzarge leicht erhöht besetzt, RG 56, Gewicht ca. 17,8 mm, Gewicht ca. 2,7 Gramm, gut...


Pos.Nr.: 745

Paar dekorative Wandblaker um 1920

Messing in hochrechteckiger Form mit getriebenem Blatt- u. Früchtewerk sowie je geschwungenen Leuchterarmen mit Ziertüllen, ges. 2 Stück, ca. 24 x 47 cm, elektr. funktionsfähig, gut erhalten


Pos.Nr.: 403

Kuhherde im Dorf - Buch, Hans

Öl/Holz rechts unten signiert H. Buch, Hans Buch (* 28. Juli 1889 in Wiesbaden, † 2. Januar 1955 in Fischerhude) war ein deutscher Maler, er studierte von 1909 bis 1912 Architektur in Karlsruhe u. Ber...


Pos.Nr.: 1502

Meissen Kobalt Prunkteller *Blumenbouquet*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, gewelltrandiger auschwingender Prunkteller mit 3 Reliefkartuschen, kobaltblau ...


Pos.Nr.: 1977

Postkartenalbum um 1900

Leinenalbum, gefüllt mit ca. 500 Postkarten, verschiedene Ansichten Deutschland, teils Ausland, Künstler-, Gruß- u. Glückwunschkarten u.a. postalisch um 1900 teils später gelaufen, st. Gebrauchssp., R...


Pos.Nr.: 409

Bodenbalz - Fersen, A.v.

Aquarell link sunten signiert A.v. Fersen, wohl Marie Elisabeth Dorothea von Arronet, genannt Dora, Freiin von Fersen (* 16.9.1886 auf Gut Klosterhof, Estland, † 22. Februar 1973 in Nieblum auf Föhr) ...


Pos.Nr.: 2363

2 Antriebsmodelle u. Transmission

Eisenblech farbig lackiert, dabei Windmühle auf rechteckigem Sockel sowie Ententeich mit Brücken u. zentralem Turm, Hersteller Bernhard Hommola Zschopau, H ca. 17 u. 17,5 cm dazu Transmission mit 5 ve...


Pos.Nr.: 670

figürliche Lampe 1920er Jahre

Metallguß bronziert, Lampenfuß in Form einer griechischen/römischen Wasserträgerin, mit Lampenfassung u. -halterung für den pilzförmigen Relieflampenschirm, H ca. 100 cm, elektr. funktionsfähig, gut e...


Pos.Nr.: 1902

Brillant Herren Ring - GG 585

massive Juwelierarbeit in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, versetzt gerippte Ringschultern die in den gestuften Ringkopf übergehen, dieser mit Diamant im Brillantschliff von ca. 0,10 ct...


Pos.Nr.: 2460

Lichterengel

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Engel im wadenlangen Kleid mit Brotteig Armen u. Füßen sowie Metallflügel auf rundem Sockel stehend, Metalltülle auf dem Kopf, beidseitig Metallkerzen...


Pos.Nr.: 2484

Lichter Engel u. Bergmann 1920/30er Jahre

Holz von Hand beschnitzt u. farbig gefasst, Bergmann in klassischer Parade Uniform sowie Engel im langen Kleid mit Krone u. geschweiften Flügeln, beide je 2 Kerzentüllen in den Händen tragend u. auf G...


Pos.Nr.: 1720

Bernstein Oliven Kette

aus 45 handpolierten Bernstein Oliven von ca. 16 bis 5 mm Ø im Verlauf, Länge ca. 48 cm, Tragesp., Gewicht ca. 20,75 Gramm


Pos.Nr.: 544

Jugendstil Tafelbesteck für 12 Personen

Metall versilbert Alekto 90er Silberauflage, ausgestellte gerundete Griffe mit Jugendstil Kreuzband Dekor beidseitig verziert, dabei je 12 Suppen- u. Kaffeelöffel, Vorspeise-, Speise- u. Kuchengabeln,...


Pos.Nr.: 2429

Nikolaus Wanderer Werke 1936

Holz gedrechselt, geschnitzt u. von Hand bemalt, Ausformung eines stehenden Weihnachtsmannes im langen roten Mantel mit angedeutetem weißen Pelzbesatz, in der einen Hand den Tannebaum sowie in der and...


Pos.Nr.: 1268

Satz Suppenteller Meissen Hofdrache

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, 1 x Pfeifferzeit um 1924/34 sowie 5 x nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Ran...


Pos.Nr.: 2071

3 Reichsmark 1931A

Weimarer Republik, Umlaufmünze in Silber, 3 Reichsmark mit gebundenem Eichenlaub u. Prägestätte A, umseitiger Reichsadler mit Umschrift u. 1931, Ø ca. 30 mm, Gewicht ca. 15 Gramm