Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 261

Illustrierte Zeitung Leipzig 1914 bis 1919

Verlag J.J. Weber Leipzig, großes Konvolut, dabei von August 1914 bis Dezember 1919, Nr. 1-22 Kriegsausgabe (1914), Nr. 23-74 (1915), Nr. 75-126 (1916-Nr. 94 fehlt, Nr. 122 Sondernr. zum Tod von Kaise...


Pos.Nr.: 242

Biblia - Die ganz heilige Schrift von 1747

Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522, in unsere Deutsche Mutter- Sprach zu übersetzen angefangen, ...Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen, über alle Capitel, 1181 S. u. ...


Pos.Nr.: 2131

36 Gedenkprägungen BRD 1991/2000

kleine Sammlung 10 Deutsche Mark der Bundesrepublik Deutschland aus den Jahren 1991 bis 2000


Pos.Nr.: 1907

Granat Schmuck Garnitur um 1890/1900

Tombak, dabei ein Collier mit 2 von 4 allseitig facettierten Granatsträngen von ca. 4 bis 5 mm Ø, Länge mit besetzter Kastensteck Schließe ca. 48 cm dazu Armspange in Ovalform von ca. 10 mm Breite, ca...


Pos.Nr.: 1398

Rosenthal Kaffeeservice *Empire*

weiß glasiertes Porzellen mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Bavaria um 1920 sowie Modell *Empire*, elegante partiell reliefierte Form mit Roter Rose u. Goldrand, dabei 12 dreiteilige Ged...


Pos.Nr.: 1732

Gold Kette - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Flachpanzer von ca. 3 mm Breite, Länge mit Federring Schließe ca. 47 cm, Gewicht ca. 7,3 Gramm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1525

Meissen Börner Mokkaservice *Blume 2*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., nach seinem Entwerfer Emil Paul Börner benannte schlichte Form, Hand...


Pos.Nr.: 2490

Wendt & Kühn 4 Mädchen

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig bemalt, ein Erntekind, Mädchen den mit Äpfeln beladenen Wagen ziehend, 3 sitzend, dabei Frühlingskind mit Teller u. Vögel, Mädchen mit Schere u. Mädchen mit Pupp...


Pos.Nr.: 2176

DDR Polizei Tschako

schwarze hohe Kopfbedeckung mit flachem rundem Oberteil sowie Schild u. Nackenschirm, innen hellbrauner Ledereinsatz, gestempelte Größenangabe 56, aufgelegter silberfarbener Stern mit Hoheitszeichen d...


Pos.Nr.: 1430

6 Doppelhenkel Gedecke

feines weiß glasiertes Porzellan mit koralleroter Manufakturmarke Elite Limoges France, 6 zweiteilige Gedecke mit feiner Blütenmalerei u. reicher Vergoldung, zylindrische melonenförmig eingezogene Dop...


Pos.Nr.: 1407

Meissen Teller *Altozier*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Dekor Altozier von J. Fr. Eberlein unter J...


Pos.Nr.: 1206

Speiseservice

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Weimar Porzellan, gewelltrandige Barockform mit floralem Golddekor u. breiten -rändern. dabei je 6 Vorspeise-, Speise- u. Suppenteller s...


Pos.Nr.: 2192

SA Dolch

Sammler Anfertigung in der Form eines römischen Kurzschwertes mit schwarzem Griff, geschweifter Griffabschluß mit Verschraubung, Griffmittelstück mit eingelegtem Reichsadler u. Hakenkreuz, kurze nach ...


Pos.Nr.: 1639

Rosenblüten Schmuckset um 1920

Elfenbein von Hand aufwendig u. detailreich beschnitzt, Brosch/ Anhänger in Form einer großen Rosenblüte Ø ca. 50 mm, flexibel aufgezogenes Armband aus 9 kleinen sowie einem großen quadratischen Glied...


Pos.Nr.: 1182

Meissen 2 Anbietschalen *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886, 1. Wahl mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, 2 Anbietschalen in quadrati...


Pos.Nr.: 797

Mikroskop Carl Zeiss Jena

Jenamed 2 ist ein professionelles Durchlichtmikroskop, grau lackierter Metallkorpus gemarkt Carl Zeiss Jena No. 001378, elelktr. mit Zubehör, H ca. 37 cm, 1950er Jahre


Pos.Nr.: 1578

Herren Armbanduhr

rundes Uhrengehäuse mit Bandanstößen u. schwarzem Lederarmband, schwarzes Metallzifferblatt bez. *Revue Sport*, arabische Zahlen sowie schlichte Zeiger, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Handaufzugswerk läuft...


Pos.Nr.: 2424

18 Dresdner Handpuppen

verschieden mit Filzkopf ausgeführt, dabei Krokodil, König, Königin, Prinzessin, Hexe, Kasperle, Wilderer, Teufel, Clown u.a. dazu Mappe mit Texte für Hand-Spiel-Puppen Spieldorst Sonneberger Spielzeu...


Pos.Nr.: 1805

Collier mit Lapislazuli - Unikat

in Silber 835 gearbeitet u. punziert, es hat ein rundliches Mittelteil von ca. 40 mm Ø, in teils polierter, teils strukturierter, gehämmerter Oberfläche, beide Seiten sind mit unterschiedlich großen p...


Pos.Nr.: 416

Spätsommer - Götz, Leo

Öl/Hartfaser links unten signiert Leo Götz, Leonhard (Leo) Götz (*15.3.1883 in Weiden in der Oberpfalz, † 3.11.1962 in Hof/Saale) war ein bayerischer Künstler, nach dem Studium der Malerei an der köni...


Pos.Nr.: 412

3 nackte Damen - Wecker-Bergheim, Alexander

ÖL/Hartfaser, unsigniert, direkt von Alexander Wecker-Bergheim an unseren Einlieferer, (* 15. Juni 1914 in Baden-Baden, † 2001 in München, geborener Wecker) war ein deutscher Maler, Kunst-Professor u....


Pos.Nr.: 1627

Ohrringe mit blauen Diamanten - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ohrstecker mit je 4 königsblauen Diamanten in Kanalfassung ausgefasst, Länge ca. 13 mm, ges. 2 Stück, Gewicht ca. 2,8 Gramm, gut erhalten, passend zu...


Pos.Nr.: 495

9 Suppenlöffel mit Gravur - Silber

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, Gebrüder Köberlin u.a., Satz von 9 Suppenlöffel mit ausgestelltem gerundeten Griff, dieser schauseitig mit gebundener Maiglöckchen Gravur , L ca. 22 cm, ...


Pos.Nr.: 913

Gästebuch Zwickau Palast-Kabarett 1929/30

reich mit handschriftlichen Widmungen der verschiedensten Künstler der Zeit, überwiegend mit Fotokarte, teils Zeichnungen von C. Schloss-Castello, Seiten los im Gästebuch liegend, Gebrauchssp.


Pos.Nr.: 820

großer Posten Sammelbilder

ungezählt, farbig lithographiert, verschiedene Hersteller wie Liebig, Stollwerck, Cratmann, Uhlmann u.a., in 2 Zigarren Holzboxen


Pos.Nr.: 1899

Herren Ring mit Besatz - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, erhöhter Ringkopf mit turmalinfarbenem, unterseits facettiertem Schmuckstein von ca. 14 x 10 mm in glatter Zarge besetzt, Spiegelrahmung u. Ringschult...


Pos.Nr.: 1176

Porzellan Figur um 1860/90

Porzellan mit blauen Manufaktur Markenresten sowie geritzter Modellnr. 24, Zechender Knabe, Putto mit Zweispitz in der einen Hand einen Kelch sowie in der anderen eine Weinflasche tragend, H ca. 12,5 ...


Pos.Nr.: 611

Damenakt

Bronzeguß, nackte Dame auf naturalistischer Plinthe kniend ausgeführt, den Kopf leicht nach hinten in die beiden Hände gelegt, H ca. 17,5 cm, Gießerplakette, auf rundem gestuftem Marmorsockel, Gesamth...


Pos.Nr.: 1961

Engelsgroschen Sachsen um 1500

Silber, Annaberger Schreckenberger, Kurfürst Friedrich III. d. Weise sowie die Herzöge Georg der Bärtige u. Johann der Beständige, Engelsgroschen aus Annaberg, gemeinschaftlich zw. 1499-1507, Münzzeic...


Pos.Nr.: 1945

lange Korallen Kette

endlos im leichten Größenverlauf der Koralle Perlen von ca. 4 bis 8,2 mm Ø gearbeitet, fein polierte Oberfläche in klassischer Farbnuance, Länge ca. 140 cm, sehr gut erhalten, 1920er Jahre


Pos.Nr.: 1406

Meissen 6 Kaffeegedecke * Ming Drache*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewellt, gezipfeltem Rand, 6 zweiteilige G...


Pos.Nr.: 1199

Ens - großer Papagei

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt sowie Prägenr. 8012, naturalistisch ausgeformter u. fein bemalter Papagei auf Astsockel mit Blattwerk sitzend, H ...


Pos.Nr.: 718

Jugendstil Wandschrank um 1900

zweitüriger Hartholzkorpus, mit Kerbschnitzerei beschnitzte Kassettentüren, mit Schloß u. Schlüssel, innen 4 untere kleine Schübe, ca. 62 x 21 cm, H ca. 69 cm, leicht inaktiver Anobienbefall, gut erha...


Pos.Nr.: 285

Kozik, Gregor Torsten 2005

Papier, rechts unten signiert Kozik u. datiert 2005, ohne Titel, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier querformatiges Werk von ca. 32,5 x 23,5 cm, h...


Pos.Nr.: 1714

Herrenring mit Karneol - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, quadratischer Ringkopf mit leicht gerundeter Karneolplatte von ca. 13 x 13 mm besetzt, farbloses Besatz in Rautenrahmung, dezent verzierte Ringschulte...


Pos.Nr.: 874

Posten Schreibgeräte

Mont Blanc u. Pelikan, dabei j ein Kugelschreiben z. Druckbeistift, in schwarz mit Gold, Modell Pia 274 sowie 215 mit Gravur *Chemnische Werke Albert* im Lederetui, innen mit Goldprägedruck *Mont Blan...


Pos.Nr.: 554

Der Denker *Skelett*

Bronzefigur in Form eines Skelett ausgeführt, auf rechteckigem Sockel mit Plinthe sitzend sowie auf schwarzem Marmorsockel, mit Nr. u. Gießerplakette, H ca. 15 cm, Sockel 8 x 8,5 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 741

Glasbild nach Mucha

hochrechteckige Form im Metallrahmen, farbloses Gals mit farbiger konturierter Jugendstil Dame nach Mucha, so rechts unten bez., ca. 37 x 63 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 2184

Krieger mit gebrochenem Schwert

Bronze, nackter Krieger mit Helm, Schild u. gebrochenem Schwert auf rechteckiger Plinthe sitzend, ca. 8,5 x 5 cm, H ca. 9 cm, hier ähnliche Darstellung der Ausführung des Sterbenden Kriegers von Fritz...


Pos.Nr.: 1828

Amethyst Brosche - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert sowie Fischlandschmuck, Brosche in gegliederter Stabform, mittig mit Amethyst von ca. 9 x 13 mm in seitlicher Krabbenfassung besetzt, Länge ca. 64 mm,...


Pos.Nr.: 1119

Barockkelch mit Gravur

zurückgezogen

leicht schlieriges Klarglas mundgeblasen, Scheibenfuß mit Abriss, hoher Stengel in die nach oben leicht ausschwingende Kuppa übergehend, verschmolzener Lippenrand, umlaufend mit Blüten u. Festons im M...


Pos.Nr.: 1116

Barockkelch mit Glockenfuß

leicht schlieriges Klarglas mundgeblasen, Glockenfuß mit Abriss, hohl geblasener Nodusschaft in konische Kuppa übergehend, verschmolzener Lippenrand, Schauseite mit Floralwerk u. Vogel sowie *Sie prüf...


Pos.Nr.: 1115

Barockkelch mit Sachsenwappen

leicht schlieriges Klarglas mundgeblasen, Fuß mit Abriss, hohl geblasener u. facettierter Nodusschaft in konische Kuppa übergehend, verschmolzener Lippenrand, Schauseite mit Sachsenwappen im Mattschni...


Pos.Nr.: 2223

4-fach Ordensspange 1870

Baden-Württemberg, mit Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870-71 (Deutsches Reich), Kriegsdenkmünze für treue Dienste in einem Feldzuge 1866 (König Karl), Ehrenkreuz für die hinterbliebenen Witwen und ...


Pos.Nr.: 2064

5 DM Gedenkmünze Markgraf von Baden

Silber, von Karl Föll aus Pforzheim entworfen, Vorderseite mit Portrait des berühmten Feldherrn, umseitig Bundesadler vor dem ehemaligen markgräflichen Residenzschloss in Rastatt, dessen Bau Ludwig Wi...


Pos.Nr.: 2051

Gold 10 Kronen Österreich 1909

Goldmünze, Österreich Kaiser Franz Joseph I 1909 Doppelmonarchie (1909-1912), 10 Kronen Brustbild mit Lorbeerkranz u. Umschrift sowie umseitigem Doppeladler mit Jahreszahl u. Umschrift mit Wertangabe...


Pos.Nr.: 1939

Amethyst Diamant Brosche - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Stabbrosche mit geschwungenem Millegriffes Band, mit 3 einzeln gefassten Amethysten sowie 8 Diamanten im Achtkantschliff ausgefasst, Länge ca. 67 mm,...


Pos.Nr.: 1829

Gold Creolen - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, runde facettierte Form mit Perlrand, Ø ca. 24 mm, ges. 2 Stück, Gewicht ca. 3,85 Gramm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1646

Viktorianische Armspange um 1830/40

Silber 800, Böhmen, Goldschmiedemeister M.S., ovale leicht bombierte Form mit Scharnier zum Öffnen u. Steckschließe, schwarz emailliert, schauseitig graviertes Blütenbouquet mit 5, natürlichen, grauwe...


Pos.Nr.: 1916

Rubin Ring - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit rechteckigem synth. Rubin von ca. 6 x 10 mm in glatter Zarge u. gemuldeter Spiegelrahmung besetzt, RG 55,...


Pos.Nr.: 1793

Art Deko Onyx Ring mit Diamant - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet, fachmännisch von Goldschmiedemeister geprüft, da unleserlich punziert, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit oktogonaler, fein polierter Onyxplatte von ca...


Pos.Nr.: 1925

lange Korallen Kette

aus intensiv roten, echten Edelkorallen in polierter Walzenform von zus. ca. 212 ct., einzeln geknotet, endlos gearbeitet, Länge ca. 100 cm, sehr gute, glänzende Erhaltung


Pos.Nr.: 1594

goldenen Damen Taschenuhr 1890

fein floral graviertes u. guillochiertes Sprungdeckel Gehäuse in Gelbgold 585 (14 Karat), weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen, goldfarbene Zierzeiger (Glas fehlt), Handaufzugswerk...


Pos.Nr.: 719

Apotheker Wandschrank um 1900

hochrechteckiger Nußbaumkorpus auf vorkragendem Sockel, 2 kassettierte Türen sowie darüber u. darunter je 3 Schübe, diese mit Porzellan Knäufen u. 5 von 6 -schildchen mit Inhaltsangaben ausgeführt, ca...


Pos.Nr.: 1812

Herzensschlüssel Anhänger - RG 585

in Roségold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, symbolischer Anhänger in Form eines Schlüssel mit Herz, Schlüsselbart mit 3 rund facettierten Rhodolithen ausgefasst, Länge mit Tragering u. -öse ca....


Pos.Nr.: 2489

Wendt & Kühn 8 Blumenkinder

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig bemalt, Posten von 8 Blumenkindern, dabei 5 Mädchen u. 3 Jungen in verschiedenen Größen, je eine Blume (meist Sommerblumen) vor sich tragend, ges. 8 Stück, H ca....


Pos.Nr.: 2182

Tromblon mit Steinschloß

mit rundem verziertem, sich öffnendem Lauf in kurzem Holzschaft mit geschwungenem Kolben, reich mit handgeschmiedeten Messing Applikationen u. Bandeinlagen verziert, mit Steinschloß, L ca. 40 cm, gut...


Pos.Nr.: 1663

Creolen u. Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, ein Paar Steck Kreolen in runder bombierter Form von ca. 24 mm Ø dazu Ring mit gegliedertem Ringkopf, dieser mit Brillant ausgefasst, RG 58, Ø ca. 18...


Pos.Nr.: 2510

japanische Figurengruppe

fein von Hand beschnitztes u. poliertes Elfenbein sowie partiell farbig verzierte, erotische Szene, L ca. 7 cm, H ca. 4,5 cm, gut erhaltene Handarbeit um 1920


Pos.Nr.: 757

Kelly Bag 1930er Jahre

Damenhandtasche in rechteckiger Form, dunkelbraunes Krokoleder, 2 feste kurze Tragehenkel, 2 offene sowie ein mittlers verschließbares Fach, darin Reißverschluß u. offenese Fach sowie ein Paar Damenle...


Pos.Nr.: 2488

Wendt & Kühn 3 Brokatengel

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig bemalt, in langem purpurfarbenem u. blauem wallendem Kleid mit goldenen Tupfen, am Rücken nach unten geschwungene goldverzierte Flügel, 2 Engel vor sich eine gol...


Pos.Nr.: 2427

2 geschnitzte Figuren - Teubner, Emil 1947

Lindenholz von Hand beschnitzt, naturbelassen, Holzsammlerin u. Pfeife rauchender Mann je auf geecktem Sockel, dieser monogrammiert *ET* sowie datiert (19)47, H ca. 21,5 u. 23 cm, gut erhaltene Handar...


Pos.Nr.: 467

Satz Historismus Suppenlöffel

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, Hersteller u. Juwelier F. Richter, Satz von 6 Suppenlöffel im klassischer floraler Historismus Ausführung, schauseitige Initialen Gravur, L ca. 22 cm, Ge...


Pos.Nr.: 2558

Bergmann mit Glockenspiel

Holz gedrechselt, geschnitzt u, von Hand bemalt, Glockenbergmann in typischer Uniform des Erzgebirges auf rechteckigem Sockel mit einer Kerzentüllen ausgeführt, in der einen Hand eine Lichtertülle sow...


Pos.Nr.: 1183

Meissen 2 Anbietschalen *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886, 1. Wahl mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, 2 Anbietschalen in quadrati...


Pos.Nr.: 2446

Posten Blumenkinder u.a.

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Posten von Mädchen u. Jungen mit versch. Frühlings- u. Sommerblumen, Lampions, Spielzeug auf Scheiben sowie gewölbten Sockel ausgeführt dazu eine Klöp...


Pos.Nr.: 1555

8 Armbanduhren

moderne, ungetragene Herren- und Damen- Armbanduhren teils als Spangenuhr mit Armspange sowie als Damen u. Herren Set der Herstellers Roven Classique, je mit Quartzwerken, Hersteller Laurine, BT u. Hy...


Pos.Nr.: 165

6 Bände Handbuch für Pilzfreunde

Michael - Henning - Kreisel, hrsg. u. bearb. von Hanns Kreisel, mit Beiträgen von Gerhard Gramß, Mila Herrmann u. Walter Herrmann, Band 1 *Die wichtigsten u. häufigsten Pilze mit besonderer Berücksich...


Pos.Nr.: 57

Anweisung wie Schmetterlinge ...

... gefangen, ausgebreitet, benennet, geordnet u. vor Schaden bewahrt werden müssen, mit einem Anhange, welcher lehrt, wie Schmetterlinge aus Raupen auferzogen werden, von D. Heinrich Rokstroh, mit ...


Pos.Nr.: 1735

Rubin Saphir Smaragd Armband

in Silber 925 gearbeitet u. punziert, zweireihiges mit natürlichen Edelsteinen bewegliches Band von ca. 8 mm Breite, mit je 20 blauen Saphiren (12 ct), Rubinen (12 ct) u. Smaragden (10 ct) von ca. 6 x...


Pos.Nr.: 1138

Stengelglas 18. Jhd.

farbloses Gals mundgeblasen, hohe glockenförmige Kuppa mit ausschwingendem Rand, Nodusstengel mit eingeschmolzenen weißen Spiralfäden auf Scheibenfuß, H ca. 17 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 675

Deckenleuchter um 1850/60

floral reliefiert mit Akanthusblattwerk verzierter Reif der 8 geschwungene Leuchterarme mit Blütentüllen sowie Wachskerzen trägt, diese mit facettierte geschliffenem Kristallbehang sowie zentralr rot ...


Pos.Nr.: 203

Deutsches Volkstum1934/41

in 14 Bänden gebundene Halbmonatsschrift für das deutsche Geistesleben 1934, ab 1935 bis 1941 als Monatschrift, 2. Halbjahr 1940 fehlt u. 1941 in einem Band, Hrsg. Wilhelm Stape u. Albrecht Erich Günt...


Pos.Nr.: 2358

Weihnachtsbaum für die Puppenstube

reich mit 18 leicht verschieden großen farbigen Glaskugeln sowie 7 Wachskerzen geschmückter Weihnachtsbaum für die Puppenstube, auf Holzkreuzständer, H ca. 25 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 2159

Briefmarken Ausland

viel vor 1945, überwiegend gestempelt, in 11 Steckalben u. Heftchen, dabei ein kleines Steckalbum mit 2 Doppelseiten Japan u. China, ungezähltes Konvolut, Katalogwert ca. 3900€


Pos.Nr.: 1944

Rauchquarz Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert sowie Fischlandschmuck, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit Rauchquarz von ca. 10 x 8 mm im Ovalschliff in glatter Zarge besetzt, Rahmung mit...


Pos.Nr.: 1883

Granat Armspange um 1900

Tombak punziert Wilhelm Müller Schwäbisch Gmünd, Armspange in leichter Ovalform von ca. 11 mm Breite, mit Scharnier u. Steckschließe sowie Sicherheitskettchen, komplett mit böhmischen Granatrosen ausg...


Pos.Nr.: 713

Jugendstil Rahmen um 1900

rechteckiger reich mit klassischer Jugendstil Floralornamentik reliefierter Rahmen, komplett vergoldet, innen ca. 50 x 34 cm, aussen ca. 65 x 49,5 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 671

3 Schalenstühle *Hockender Mann* (Z-Stuhl)

gegossener Hartschaum, 3 Schalenstühle *Hockender Mann* nach einem Entwurf von Ernst Moeckel 1968, wurde bei der westdeutschen Firma Horn als auch im volkseigenen Betrieb (VEB) Petrochemisches Kombina...


Pos.Nr.: 2149

Feuerwehr Ehrenzeichen Preussen

runde Form mir Feuerwehr Helm u. zentralem Adler, Aufschrift *Verdienst um das Feuerlöschwesen* sowie *Republik Preussen, ca. 38 x 31 mm, umseitige Tragenadel sowie *original ges. geschützt*, gut erha...


Pos.Nr.: 1941

Saphir Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit Saphir von ca. 6,5 x 5 mm on Oktagonschliff in glatter Zarge besetzt, beidseitig von je einem Diamant fl...


Pos.Nr.: 1457

Speiseservice für 12 Personen

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Porzellanfabrik Rudolstadt-Volkstedt sowie Elfenbein, gewelltrandige leicht reliefierte Ausführung mit sehr gut erhaltenem Goldrand, dabei 12 Speisetell...


Pos.Nr.: 1186

Goldrand Kaffee-/ Speiseserviceum 1920/25

weiß glasiertes Porzellan mit der unterglasurgrünen Manufakturmarke Krautheim & Adelberg Porzellanfabrik in Selb um 1922/45 sowie grüne Stempelmarke Wilhelm Märtz Glas und Porzellan Chemnitz, gewelltr...


Pos.Nr.: 628

Biedermeier Kanne Marienberg um 1840

am Boden innen dreifach gemarkt für Carl Friedrich Langer, Sohn des Bergamtsschreibers Friedrich Sigismund Langer in Marienberg, wird 1787 Meister, heiratet 1788, stirbt 1840, vgl. Hintze Bd. 1, S. 17...


Pos.Nr.: 448

vergoldetes Rocaillen Tafelbesteck für 12 Personen

Metall vergoldet mit 24-Karat Hartvergoldung, gemarkt SBS 23/24 K, gerundeter Griffabschluß mit floraler Randverzierung in Rocaillenform, Dekor beidseitig, dabei 12 Speisemesser mit rostfreien Klingen...


Pos.Nr.: 2027

Münzsammlung deutsch alt bis neu

in 2 Alben mit 17 Steckseiten, ungezähltes Konvolut in versch. Materialien, Werstellungen u. Ausgabejahren von 1812 bis 1980, teils Porzellan, dabei Königreich Sacshen, Sachsen Meinigen, Nassau Dautsc...


Pos.Nr.: 1890

Granat Anhänger und Ohrringe um 1900

Glaube Liebe Hoffnung Anhänger, komplett mit böhmischen Granatrosen in verschiedenen Formen ausgefasst, ca. 39 x 36 mm, an feine Fuchsschwanz Kette, Länge mit Federring Schließe ca. 52 cm dazu ein Paa...


Pos.Nr.: 1558

MdI Ehrenmedaille im Etui mir Ruhle Uhr

Verleihungsetui mit goldener Innenschrift *Für 30 jährige Dienstzeit in den Organen des Ministerium des Innern* darin Medaille zu diesem Anlass Ø ca. 60 mm sowie quadratisches leicht gerundetes verch...


Pos.Nr.: 1446

Ens Papagei Skulpturen

Porzellan mit unterglasurgrüner Flügelmarke Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt, naturalistisch ausgeformter u. unterglasurbmalter Papagei sowie 2er Gruppe je auf Floralsocke ausgeführt, H ca. 18 u....


Pos.Nr.: 1189

Kinderreigen um 1900

Porzellan mit unterglasurblauer Bienenkorbmarke, je 2 Mädchen u. Knaben im Reigen auf ovalem Sockel tanzend, dieser mit Reliefrand u. aufgelegten Blüten u. Blättern verziert (teils beschäd), feine nat...


Pos.Nr.: 2480

7 Wendt & Kühn Figuren

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, verschiedene Serien, dabei 3 Blumenkinder, Mädchen mit Schneeglöckchen u. Hase, mit Maiglöckchen sowie Margeritenkranz u. Kleeblatt dazu je ein sitzen...


Pos.Nr.: 2235

Ehrendolch der NVA

mit Gehänge, silberfarbene Metall-Litze auf grauem Filz aufgenäht, Ehrendolch mit hellem Griff u. silbernem Martelee-Abschluss, leicht geschweifte Parierstange mit Eichelabschlüssen, brünierte Metalls...


Pos.Nr.: 1505

Hutschenreuther Kaffee-/ Teeservice *Weinlaub*

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Hutschenreuther Germany, gewellt gezipfelter Rand, gegabelter Asthenkel, 6 Teetassen, 7 Kaffeetassen, 14 Untertassen, 12 Kuchenteller, 6...


Pos.Nr.: 2542

8 Osterhasen Candyboxen

verschiedene geprägte Pappausführungen, teils mit Tuchstaub, teils aufwendig farbig gefasst, 6 stehend sowie 2 auf allen Vieren, H ca. 15 bis 28 cm, teils gekebt, ges. 8 Stück


Pos.Nr.: 965

Butterfass 1920er Jahre

bauchige Holztonne mit Eisenbändern auf 2 Stegfüßen, flacher Holzdeckel, innenliegender Schlagmechanismus, ca. 23 x 25 cm, H ca. 28 cm, Gebrauchssp., gut erhalten


Pos.Nr.: 909

fossiler Ammonit

Versteinerung in sehr schöner Verkieselung mit deutlich sichtbarer Segementierung, eine Seite poliert, die andere naturbelassen, ca. 13,5 x 11 cm, 80-100 Millionen Jahre alt