Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

113. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 13. Januar 2023 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
129 Ergebnisse
Pos.Nr.: 524

figürliche Schapsflasche

weißopakes Glas formgeblasen, Schneemann mit schwarzem Zylinder als Schraubkappe, unterseits 0,25 L, 5866 D.R.G.M, H ca. 19,5 cm, Bemalung etwas berieben


Pos.Nr.: 466

Jugendstil Bonboniere

Klarglas mit ocker- und goldfarbenem irisierendem Farbschmelz mundgeblasen, godronierte sich nach oben öffnende Form mit eingezogenen Schultern, Metallmontur und geschwungener Henkel, H ca. 17 cm


Pos.Nr.: 520

Bergbau Kelchglas mit Monogramm

farbloses Glas mundgeblasen, doppelkonische Form mit gedrepptem Fuß, Kuppa mit liegiertem Monogramm Gravur unter gekreuztem Hammer und Schlegel in den offenen Nodus mit Beerennuppen übergehend, H ca. ...


Pos.Nr.: 578

Kristall Flakon

farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, gegliederter Korpus mit einseitig plan- sowie reich mit Kerbschliff verziertem Stopfen in hoher Navettenform, H ca. 22 cm


Pos.Nr.: 584

Murano Glas Tiere

farbloses Glas mundgeblasen, hohlgeblasener Farbkorpus mit aufgeschmolzenen und gekniffenen Endveredelungen, dabei Dackel sowie Seepferdchen auf geripptem Glockensockel, H ca. 14 u. 31,5 cm, Handarbei...


Pos.Nr.: 590

große Kristall Aschenschale

farbloses Kristallglas mundgeblasen, blau überfangen und von Hand beschliffen, flachbauchige runde Form, im Wechsle 4-fach vbeschliffen und mit 4 Ablagemulden (innen etwas beschäd.), Ø ca. 20 cm, H ca...


Pos.Nr.: 481

Satz Weinkelche

bauchige Klarglaskuppe mit umlaufdenem Dekor im Mattschnitt, auf Grünglas Schaft und Scheibenfuß, H ca. 17,5 cm, Satz von 6 Stück


Pos.Nr.: 461

3 beschliffene Pokalgläser

farbloses Kristallglas mundgeblasen, grün bzw. bernsteinfarben überfangen und von Hand beschliffen, 3 verschieden mit Linsen- und Facettendekor sowie Sternenschliff ausgeführte Pokalgläser, H ca. 11 b...


Pos.Nr.: 471

Biedermeier Krug um 1860

farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, sich leicht nach oben verjüngende Form mit Kerb- und Schälschliff in 3-facher Symmetrie beschliffen, Henkel mit Zinnmontur, 5-teiligem Sch...


Pos.Nr.: 488

Kristallkelch Satz

farbloses Kristallglas mundgeblasen und von Hand beschliffen, leicht bauchige, alternierend beschliffene Kuppa auf tailliertem Facettenschaft mit Nodus und Scheibenfuß, dabei je 6 Sekt- und Weinkelche...


Pos.Nr.: 505

Satz Stengelkelche 1920er Jahre

farblose bauchige Kuppa auf grünem Stengel und Scheibenfuß, Satz von 8 Stück überwiegend in gleicher Ausführung, H ca. 17 cm


Pos.Nr.: 558

Kristallkörbchen

farbloses Kristallglas mundgeblasen, rot überfangen und von Hand beschliffen, ovaler Korpus in den Henkel übergehend, mit Kerb- und Schälschliff, ca. 20 x 13 cm, H ca. 18,5 cm


Pos.Nr.: 498

Historismus Stangenpaar um 1880

Eisglas, farbloses Glas in Zylinderform im unteren Bereich gecrasht / krakeliert veredelt, darüber aufwendiges florales Schliffdekor und Vergoldung in klassischer Historismus Manier, H ca. 16 cm, ges....


Pos.Nr.: 580

Blumensteckvase um 1900

farbloses Glas mundgeblasen, weit ausgestellter Trompetenfuß in leicht gedrehter Form, von Halterung für große Trompeten Vase sowie beidseitig 2 einsteckbaren Vasen bekrönt, H ca. 31 cm, leichte Gebra...


Pos.Nr.: 533

jagdliches Kanonen Glas um 1900

farbloses Kristallglas rubiniert, mit Jäger und Angler in Landschaft mit Architektur Kulissen, Ränder mit gelben Abschluss- Punkten und Linien, geschnittener Boden u. beidseitig angephaster Rand, H ca...


Pos.Nr.: 555

Biedermeier Flasche um 1840

farbloses Glas leicht blasig geblasen, gekugelter Abriss, konische sich nach oben verjüngende Form mit Zinnverschluss, H ca. 17,5 cm, leichte Gebrauchssp.


Pos.Nr.: 534

Satz Glaspokale mit Emaille Bemalung

farbloses Kristallglas mit zart roséfarbener Tönung, mit Rosenblüten und Blattwerk handbemalt, durch Goldlinien und weißen Emaille-Punkten gegliedert, angephaster Mündungsrand, H ca. 15,5 cm, Satz von...


Pos.Nr.: 551

Überfang Kelch mit Blütenmalerei um 1860

farbloses Kristallglas mundgeblasen, weiß opak überfangen und von Hand beschliffen, geschnittener Boden u. beidseitig angephaster Rand, bauchige Kuppa von Hand mit Rosenblütenband auf weißopakem Grund...


Pos.Nr.: 523

Jugendstil Schenkkanne um 1910

farbloses Glas mundgeblasen, geschnittener Boden, sich nach oben verjüngende Form mit 3-fachem Wellenschliff Band, versilberte Montur mit langem Henkel und Scharnierdeckel der die Schnaupe überdeckt, ...


Pos.Nr.: 557

Vase mit Fadennetz Böhmen

farbloses Kristallglas mundgeblasen, gekugelter Abriss, ovoider Korpus mit kurzem tailliertem Hals, mit zartblauem aufgeschmolzenem Fadennetz veredelt, H ca. 17 cm


Pos.Nr.: 596

Sommerso Vase monogrammiert

farbloses Kristallglas mundgeblasen, mit rotem Innenüberfang, plan geschnittenere und polierter Boden mit Ritzmonogramm NST, doppelkonische nach oben gerundete Form, H ca. 17 cm


Pos.Nr.: 460

Jugendstil Henkelschale Pallme-König & Habel

zartgrünes irisierendes Glas mit geometrisch aufgelegten farblosen Glasfäden, Glasfabrik Pallme-König & Habel in Kosten bei Teplitz um 1900/10, konischer sich leicht nach oben verjüngender Facettenkor...


Pos.Nr.: 544

Vase Josephinenhütte mit Silveroverlay

farbloses Kristallglas mundgeblasen, purpur überfangen und von Hand beschliffen, geschnittener Boden und beidseitig angephaster Rand, konischer sich nach unten verjüngender Korpus in 8-facher Symmetri...


Pos.Nr.: 518

3 Biedermeier Kelchgläser um 1840

farbloses leicht schlieriges Glas mit verschliffenem Abriß, in verschiedenen konischen und teils ausschwingender Form auf kurzem Schaft und Rundfuß übergehend, teils mit Weinreben endveredelt, H ca. 9...